mannigfalt

mannigfalt
mannigfalt разнообра́зный, разли́чный, разносторо́нний

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mannigfaltig — Mannigfaltig, er, ste, adj. et adv. von manch, so fern es ehedem mannig, manig, lautete, und mehr, viel, bedeutete, und faltig. 1. * Eigentlich, mehrere oder viele Falten habend; eine veraltete Bedeutung, in welcher der dritte Magen der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heinrich VIII. (England) — Heinrich VIII. von Hans Holbein d. J. 1536–1537 …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfriedbrunnen — nach Wilhelm Trübner Siegfriedbrunnen im Sinne der Nibelungensage werden Brunnen in der Nähe des Odenwaldes genannt, an denen Siegfried von Hagen von Tronje ermordet worden sein soll. Da es sich beim Nibelungenlied um eine Dichtung handelt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfriedsbrunnen — Siegfriedbrunnen nach Wilhelm Trübner Siegfriedbrunnen im Sinne der Nibelungensage werden Brunnen in der Nähe des Odenwaldes genannt, an denen Siegfried von Hagen von Tronje ermordet worden sein soll. Da es sich beim Nibelungenlied um eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiederkäuer — (Ruminantia, Zweihufer, Bisulca), Ordnung der Säugethiere, benannt nach der Eigenthümlichkeit, durch welche sie die verschluckte Speise zurück in das Maul bringen können, um es noch einmal zu kauen. Sie haben zu diesem Behuf einen vierfachen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Firstblume — (Giebelähre), in der Architektur eine aus Schmiedeeisen angefertigte, auf einer Stange befindliche, stilisierte Blume, die, oft mit mannigfalt igen Figuren, Abzeichen und Symbolen verbunden, in der gotischen und Renaissancezeit zur Bekrönung von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blättermagen, der — Der Blättermagen, des s, plur. ut nom. sing. bey dem wieder käuenden Viehe, der dritte Magen, der aus vielen Falten oder Blättern bestehet, zwischen welchen das Futter fast völlig aufgelöset und verdauet wird, und der im gemeinen Leben auch das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • manifold — {{11}}manifold (adj.) O.E. monigfald (Anglian), manigfeald (W.Saxon), various, varied in appearance, complicated; numerous, abundant, from manig (see MANY (Cf. many)) + feald (see FOLD (Cf. fold)). A common Germanic compound (Cf. O.Fris.… …   Etymology dictionary

  • Falte — Falte: Die heutige Form beruht auf einer mhd. Nebenform valte zu mhd. valt, dem ahd. falt, aengl. feald »Mal« und schwed. fåll »Saum« entsprechen. Das germ. Substantiv ist eine Bildung zu dem unter ↑ falten behandelten Verb. Es ist schon früh zur …   Das Herkunftswörterbuch

  • Blume — 1. Auch aus einer blühenden Blume kann man leicht Asche machen. Flüchtigkeit des menschlichen Lebens. Heute roth – morgen todt. 2. Auch aus einer grossen Blume flicht man keinen Kranz. 3. Auch eine schöne Blume wird welk und verliert ihren Geruch …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gauch — 1. Den Gauch erkennt man am Gesang. Mhd.: Wolt got es wer zu erkennen des feihen schmeichlers red anfang recht wie der gauch an seim gesang. (Zingerle, 194.) 2. Der Gauch muss seine Federn geben. – Murner, Gäuchmode. Unter Gauch verstehen wir… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”